Informationen zur Fusion

Kräfte bündeln in einer starken genossenschaftlichen Regionalbank.

Der Zusammenschluss der Raiffeisenbank Bad Schussenried eG und der Raiffeisenbank Aulendorf eG ist beschlossen. Die jeweiligen Generalversammlungen haben im Juli 2021 mit einem klaren Votum diesem zukunftsweisenden Schritt zugestimmt. Seit Samstag, 06. November 2021 ist die technische Fusion der Raiffeisenbank Bad Schussenried-Aulendorf eG erfolgreich vollzogen.

Überblick

In unserer Broschüre "Gemeinsam für unsere Region" erhalten Sie alle Informationen zur  Fusion der Raiffeisenbank Bad Schussenried eG und der Raiffeisenbank Aulendorf eG.

Die Etappen der Fusion

  • Absichtserklärung
  • Information der Mitglieder beider Banken über die Fusionsabsicht Anfang Juli 2021
  • Beschlussfassung in der ordentlichen Generalversammlung der Raiffeisenbank Bad Schussenried eG Ende Juli 2021
  • Beschlussfassung in der ordentlichen Generalversammlung der Raiffeisenbank Aulendorf eG Ende Juli 2021
  • Juristische Fusion: Eintragung in das Genossenschaftsregister 18. Oktober 2021
  • Technische Fusion: vom 05. bis 07. November 2021
  • Start der gemeinsamen Website

Mitglieder der Raiffeisenbank Bad Schussenried stimmem mit 99,55 % der Fusion zu

Nachdem die Mitglieder der Raiffeisenbank Aulendorf eG am 19.07.2021 mit 98,8 % der Fusion zugestimmt haben, waren auch die Mitglieder der Raiffeisenbank Bad Schussenried eG in der Generalversammlung am Dienstag, 27.07.2021 mit überwältigender Mehrheit für die Fusion mit der Raiffeisenbank Aulendorf eG.

Wir sagen Danke für Ihr Vertrauen und Ihr Ja zur Verschmelzung. Für das positive Votum möchten wir uns bei allen Mitgliedern recht herzlich bedanken. Wir freuen uns, nun gemeinsam für Sie und unsere Region tätig sein zu können.

28.07.2021

 

Allgemeine Fragen
Wie lautet die neue Internetseite der Raiffeisenbank Bad Schussenried-Aulendorf eG

Die Internetseite der Raiffeisenbank Bad Schussenried-Aulendorf ist unter www.rbbs.de zu erreichen.             

 

Wie lauten die neuen E-Mail Adressen aller Mitarbeiter*innen?

max.muster@rbbs.de

Die bisherigen E-Mail-Adressen (...@meine-bank.de) bleiben vorübergehend bestehen und werden an die neuen E-Mail-Adressen weitergeleitet.

Ändern sich meine bestehenden Verträge?

Nein, alle abgeschlossenen Verträge behalten ihre Gültigkeit. Auch vereinbarte Konditionen und Laufzeiten bleiben bestehen. Eine Anpassung oder ein Austausch ist nicht erforderlich. Dies gilt auch für die erteilten Freistellungsaufträge. Wir führen diese gegenfalls aus beiden Banken automatsich zusammen.

Achtung vor Phishing-Mails und Anrufen!

Betrüger haben in der Vergangenheit bei Fusionen versucht Kontakt per eMail oder per Telefon mit den Kunden aufzunehmen und an die sensiblen Daten zu gelangen.

So wird versucht, auf betrügerische Weise an personenbezogene Daten von Kunden zu gelangen. Die gefälschten E-Mails haben im Betreff einen Vorwand, mit dem sie den Kunden dazu bewegen, die Mail auf jeden Fall zu öffnen. So gab es während der SEPA-Umstellung beispielsweise viele E-Mails mit Betreffs wie "Ihr SEPA-Mandat" oder "SEPA-Umstellung". In den E-Mails werden die Empfänger zum Beispiel dazu aufgefordert, Ihre Kontodaten zu prüfen oder zu bestätigen. In vielen Fällen enthalten die E-Mails Links, die für die Eingabe oder Kontrolle der Kontodaten angeklickt werden sollen. Diese Links führen dann zum Beispiel auf gefälschte Internetseiten. Dort wird dann ein Angriffsversuch gestartet, um den Rechner des Mail-Empfängers mit Viren und Trojanern zu infizieren. Oder die Infektion des Rechners erfolgt über Dateien, die der Phishing-E-Mail angehängt sind.

Ihre Raiffeisenbank Bad Schussenried-Aulendorf eG versendet grundsätzlich keine E-Mails, in denen Kunden dazu aufgefordert werden, ihre Kontodaten einzugeben. Ihre Raiffeisenbank Bad Schussenried-Aulendorf eG wird auch niemals zu Test- oder Sicherheitszwecken Anfragen an Sie stellen. Derartige E-Mails, Anfragen und Transaktionen sind Betrugsversuche. Der beste Schutz vor Angriffen ist deshalb, derartige E-Mails ungeöffnet zu löschen. Grundsätzlich sollten Sie niemals einen in der E-Mail enthaltenen Link anklicken oder beigefügte Dateianhänge öffnen. Seien Sie zudem stets aufmerksam und wenden Sie sich bei Fragen an Ihre Raiffeisenbank Bad Schussenried-Aulendorf eG. Wenn Sie vermuten, Opfer eines Phishing-Angriffs geworden zu sein, sollten Sie Ihren Online-Zugang umgehend sperren lassen und Kontakt mit Ihrer Raiffeisenbank Bad Schussenried-Aulendorf eG aufnehmen.

Zahlungsverkehr

Betrifft nur Kunden der Raiffeisenbank Aulendorf

Muss ich meine Daueraufträge ändern?

Bestehende Daueraufträge werden wir für Sie automatisch ändern.

Gibt es Übergangsfristen?

Gutschriften, Lastschriften und sonstige Abbuchungen mit Ihrer bisherigen IBAN werden bis 31.12.2022 wie bisher automatisch bearbeitet und verbucht.

Ändert sich die Bankleitzahl bzw. der BIC?

Mit der technischen Fusion am 5.11. und 06.11.2021 gibt es nur noch eine gemeinsame Bankleitzahl bzw. einen gemeinsamen BIC/SWIFT-Code.

Bankleitzahl: 600 693 03

BIC: GENODES1RBS

Werden Zahlungsverkehrsprogramme automatisch umgestellt?

Bei Ihrem Zahlungsverkehrsprogramm WINDATA haben Sie ab dem 07. November 2021 einen Fusionsassistenten zur Verfügung. Dieser Fusionsassistent stellt alle notwendigen Daten automatich auf die neue IBAN um. Haben Sie hierzu weitere Fragen? Sie erreichen unseren Electronic-Banking-Berater unter Telefon 07583 9408-1211.

Kann ich vorhandene Zahlungsvordrucke weiterverwenden?

Grundsätzlich ja - Sie sollen diese aber baldmöglichst gegen neue Exemplare austauschen.

Ändert sich meine Kontonummer bzw. die IBAN?

Kunden der Raiffeisenbank Aulendorf erhalten eine neue IBAN, da diese unter anderem die neue Bankleitzahl beinhaltet und sich daher auch die zweistellige Prüfziffer ändert.

Ab dem 08. November 2021 finden Sie diese zusätzlich auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking bei den Kontoinformationen. Ab diesem Zeitpunkt wird Ihre neue Kontonummer bzw. IBAN wirksam. Die neue Bankverbindung darf nicht vor dem 08. November 2021 verwendet werden.

Alle Kunden der Raiffeisenbank Aulendorf eG werden rechtzeitig über die IBAN-Änderung informiert.

 

 

Gibt es Auswirkungen auf meine regelmäßigen Zahlungsvorgänge (z.B. Lastschriften)?

Wir bitten Sie, Ihre Bankdaten bei Internetanbietern zu ändern ( z.B. Amazon, paypal, Kunden- und Kreditkarten anderer Unternehmen usw.).

Alle Zahlungen werden für eine Übergangszeit automatisch an Ihre neue Bankverbindung weitergeleitet. Dennoch ist eine Änderung bei Ihren Zahlungspartnern erforderlich.

Alle größeren Instituionen und Unternehmen, die regelmäßig Lastschriften oder Gutschriften einreichen werden von uns dirket über die Änderungen informiert. Die Liste der Großabbucher, die wir über Ihre neue Bankverbbindung informieren, finden Sie hier.

Denken Sie bei der Benachrichtigung Ihrer neuen Kontodaten an

  • Ihren Arbeitgeber
  • Ihren Versicherungsanbieter
  • die Vereine, bei denen sie Mitglied sind
Was geschieht mit meiner girocard (VR-BankCard)?

Sie erhalten zeitnah nach der Fusion kostenfrei eine neue griocard. Bis dahin können Sie Ihre bestehende girocard wie gewohnt nutzen.

Bleibt meine Kreditkarte weiterhin gültig?

Ja, mit Ihrer Kreditkarte (MasterCard, VISACard inkl. Gemeimzahl) können Sie auch nach der Fusion wie gewohnt zahlen. Mit dem Verfallsdatum Ihrer Kreditkarte bekommen Sie eine Neuausstattung von der Raiffeisenbank Bad Schussenried-Aulendorf eG.

Onlinebanking und VR-Banking App
Was ändert sich im Onlinebanking?

Bitte beachten Sie, dass Sie das Online-Banking am 05. und. 06. November 2021 nur eingeschränkt nutzen können. Ab dem 08. November 2021 erreichen Sie unser Online-Banking über www.rbbs.de.

Ansonsten ändert sich nichts. Ihre Zugangsdaten (VR-Netkey, PIN, TAN) bleiben unverändert gültig. Denken Sie bitte auch daran, in Ihren Favoriten (Bookmarks oder Lesezeichen) die neue Adresse www.rbbs.de zu verwenden.

 

 

Ich nutze die VR-BankingApp. Wie melde ich mich künftig an?

Wenn Sie Online-Banking über die VR-BankingApp (Smartphone oder Tablet) nutzen, melden Sie sich unverändert mit Ihrem VR-NetKey an.

Zeitnah sollten die Kunden der ehemaligen Raiffeisenbank Aulendorf eG in den Einstellungen durch Hinzufügen einer neuen Bankverbindung die neuen Bankdaten (Raiffeisenbank Bad Schussenried-Aulendorf eG, BLZ 600 693 03) mit Ihrem bisherigen VR-NetKey erfassen. Anschließend erfolgt der Einstieg über die Auswahl Raiffeisenbank Bad Schussenried-Aulendorf eG, BLZ 600 693 03, mit Ihrem persönlichen VR-NetKey oder Alias.

Ich nutze giropay (vormals KWITT). Was muss ich beachten?

Kunden der ehemaligen Raiffeisenbank Aulendorf eG müssen sich in der VR-Banking App neu registieren.

In den Einstellungen sind folgende Punkte durchzuführen:

"Allgemein" > "Funktion zurücksetzen": Registierung für giropay (KWITT) löschen

"Allgemein" > "Anwendung zurücksetzen": Bankverbindung und Anmeldekennwort löschen

Die neue Bank (Raiffeisenbank Bad Schussenried-Aulendorf eG) als Hauptbankverbindung anlegen.

Übersicht informierter Unternehmen (Lastschriften und Gutschriften)

Betrifft nur Kunden der Raiffeisenbank Aulendorf

Eine Übersicht der Unternehmen, die wir automatisch über die neuen Bankverbindungsdaten informieren und ein Musteranschreiben z. B. für den Arbeitgeber, finden Sie hier.

Weitere Informationen erhalten Sie bei den FAQ Zahlungsverkehr "Gibt es Auswirkungen auf meine regelmäßigen Zahlungsvorgänge (z.B. Lastschriften)?"

Bei allen Fragen rund um Ihr Finanzgeschäft steht Ihnen Ihr Berater oder Ihre Beraterin gerne zur Verfügung.